
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Disproportionierter Zwergwuchs ist eine Skelettstörung, die die Entwicklung der Gliedmaßen bei Dalmatinerhunden beeinträchtigt.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Disproportionierter Zwergwuchs ist eine Skelettstörung, die die Entwicklung der Gliedmaßen bei Dalmatinerhunden beeinträchtigt. Die Erkrankung führt zu verkürzten Gliedmaßen im Verhältnis zum Körper, während Rumpf und Kopf normal proportioniert bleiben. Sie wird durch eine Mutation im PRKG2-Gen verursacht und folgt einem autosomal-rezessiven Vererbungsmuster. Die Störung wurde bei der Rasse Dalmatiner beobachtet.
Klinische Merkmale
Die Anzeichen treten in der Regel im Alter von 2 bis 3 Monaten auf, da das Wachstum der langen Knochen sichtbar gestört wird. Betroffene Welpen können ungewöhnlich kurze und manchmal gekrümmte Vordergliedmaßen entwickeln, was oft zu einem ausgeprägten Gang und Gelenkinkongruenzen führt. Während die Erkrankung selbst in der Regel nicht schmerzhaft ist, kann sie im späteren Leben aufgrund einer veränderten Gliedmaßenstruktur zu einer eingeschränkten Beweglichkeit oder Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung, DJD) führen. In schweren Fällen, in denen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt ist, kann eine Sterbehilfe in Betracht gezogen werden.
Zusätzliche Information
Verweise
Pubmed ID: Unpublished from Uppsala University, Sweden
Omia ID: Not Available