57,48 47,50 exkl. MwSt

H141

Vitamin-D-resistente Rachitis (VDR oder VDR1A), Typ IA, ist eine Erbkrankheit, die beim Mops vorkommt.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Vitamin-D-resistente Rachitis (VDR oder VDR1A), Typ IA, ist eine Erbkrankheit, die beim Mops vorkommt. Sie wird hauptsächlich durch eine autosomal-rezessive Mutation im CYP27B1 Gen verursacht. Dieses Gen kodiert das Enzym, das für die Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form verantwortlich ist, was das Gen für die Regulierung des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels unerlässlich macht. Bei VDR1A kann die Mutation das Enzym inaktiv oder weniger wirksam machen, was die Aktivierung von Vitamin D verringert oder blockiert. Infolgedessen können junge Hunde schwere Knochen- und Zahndeformitäten entwickeln, die mit Wachstumsproblemen einhergehen.

Klinische Merkmale

Zu den klinischen Symptomen gehören Knochendeformitäten wie O-Beine und Wachstumsverzögerungen, die insbesondere bei jungen Hunden in Zeiten schnellen Wachstums (3 bis 6 Monate) auftreten. Betroffene Hunde können Lahmheit, Schmerzen in den Knochen oder Gelenken sowie Schwäche oder Lethargie zeigen. Darüber hinaus können verzögertes Zahnen oder Zahnprobleme auftreten, zusammen mit einem weichen oder abgeflachten Schädel in schweren Fällen bei Welpen. Ein schlechter Muskeltonus wird auch häufig bei betroffenen Hunden beobachtet.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 37293695

Omia ID: 837

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.