
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Das Musladin-Lueke-Syndrom ist eine erbliche Krankheit, die spezifisch für Beagles ist und gestraffte Haut, steife Gelenke und einen "Ballerina"-ähnlichen Zehenspitzengang verursacht.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Also known as | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Das Musladin-Lueke-Syndrom ist eine erbliche Krankheit, die spezifisch für Beagles ist und gestraffte Haut, steife Gelenke und einen “Ballerina”-ähnlichen Zehenspitzengang verursacht. Ursprünglich als chinesisches Beagle-Syndrom bezeichnet, wurde es nach den produktiven Beagle-Züchtern Anton Musladin und Ada Lueke umbenannt. Es ist eine rezessive Erkrankung, die durch ein defektes ADAMTSL2-Gen verursacht wird.
Klinische Merkmale
Betroffene Hunde sind klein, mit dicker und straffer Haut, stark eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit und der Tendenz, auf den Zehenspitzen zu gehen. Sie entwickeln markante, ungewöhnlich breite Köpfe mit weit angesetzten schrägen Augen und faltigen Ohren. Herzerkrankungen können ebenfalls auftreten.
Zusätzliche Information
Verweise
Pubmed ID: 20862248
Omia ID: 1509