
€127,05 €105,- exkl. MwSt
Polysaccharidspeichermyopathie (PSSM1), auch bekannt als Binde- oder Pferderhabdomyolyse, ist eine Stoffwechselstörung, die eine Reihe von Muskelerkrankungen verursacht.
25 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Haarwurzeln, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Also known as | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Polysaccharidspeichermyopathie (PSSM1), auch bekannt als Binde- oder Pferderhabdomyolyse, ist eine Stoffwechselstörung, die eine Reihe von Muskelerkrankungen verursacht. Die Krankheit wurde bei einer Vielzahl von Pferderassen beobachtet, ist aber am häufigsten bei Percheron, Belgian, Paint, Quarter Horse und Appaloosa. Ursache ist eine unvollständig dominante Mutation des Gens GYS1.
Klinische Merkmale
Die Symptome von PSSM1 sind unterschiedlich in Art und Schweregrad und werden im Allgemeinen deutlich, wenn das Pferd zum ersten Mal in das Training gebracht wird. Zu den Symptomen gehören verkürzter Schritt, Muskelfestigkeit und -steifheit, Schwitzen sowie Schmerzen und Muskelschwäche, die zu Widerwillen und sogar zu einer Unfähigkeit zum Aufstehen führen können. Solche "Fessel"-Episoden können durch leichte Übung hervorgerufen werden. Eine spezialisierte und gut geführte Ernährung kann Symptome lindern und sogar verhindern.
Zusätzliche Information
Dieser Test wird von einem externen Labor durchgeführt. CombiBreed kümmert sich um die Vermittlung zwischen Ihnen als Kunde und dem externen Labor. In diesem Fall kann CombiBreed nicht für das Verhalten des Auftraggebers und/oder Auftragnehmers haftbar gemacht werden.
Verweise
Pubmed ID: 18358695
Omia ID: 1158