
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Die atopische Dermatitis (cAD) bei Hunden ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung bei Hunden, die mit einem komplexen polygenen Hintergrund einhergeht.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Also known as | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Die atopische Dermatitis (cAD) bei Hunden ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung bei Hunden, die mit einem komplexen polygenen Hintergrund einhergeht. Bei Boxern und Französischen Bulldoggen wurde eine Mutation im SLAMF1-Gen (Signaling Lymphocytic Activation Molecule Family Member 1) als Risikofaktor für die Entwicklung der Krankheit identifiziert. Dieses Gen ist auch als CD150 bekannt.
Atopische Dermatitis beginnt typischerweise bei jungen Hunden und wird durch Umweltallergene wie Hausstaubmilben, Pollen und Schimmelpilzsporen ausgelöst. Bei einigen Hunden tritt dieser Zustand in Kombination mit einer Futtermittelallergie auf. cAD ist nicht ansteckend und kann sowohl reinrassige als auch Mischlingshunde betreffen.
Klinische Merkmale
Betroffene Hunde zeigen Anzeichen von (chronischem) Juckreiz, Kratzen, Lecken oder Reiben. Konzentriert sich oft auf die Pfoten und Finger, Achselhöhlen, Leistengegend und/oder Ohren. Rote oder entzündete Haut, Haarausfall und Sekundärinfektionen sind häufig, ebenso wie wiederkehrende Ohrenentzündungen (Otitis externa). Die Symptome beginnen in der Regel vor dem dritten Lebensjahr. Obwohl cAD eine lebenslange Erkrankung ist, kann sie oft mit angemessener Pflege und Medikamenten behandelt werden.
Zusätzliche Information
Verweise
Pubmed ID: 40612147
Omia ID: Not Available