Beim Hund bestimmen zwei verschiedene Pigmente die Fellfarbe: das schwarze Pigment Eumelanin und Phäomelanin, dessen Farbe Rot oder Gelb genannt wird. Die Bildung der beiden Pigmente wird im Organismus von dem Melanocortin 1 Rezeptor (MC1R) gesteuert. Dieser Genort wird auch E- oder Extension-Locus genannt. Für den E-Locus kann man insgesamt 3 Allele (Varianten) finden. Für den E-Locus kann man insgesamt 3 Allele (Varianten) finden: Das Allel „Em“ ist dominant über die Allele „E“ und „e“; „E“ ist dominant über „e“. Das dominante Em-Allel bewirkt die bekannte melanistische Maske im Gesicht. Schwarze Hunde können das Em-Allel tragen, aber die Maske ist nicht sichtbar, weil sie vom Rest der Fellfarbe nicht unterscheidbar ist. Auch Hunde mit einer weißen Schnauze können das Em Allel tragen, die Maske wird in solchen Fällen jedoch von der Weißzeichnung überdeckt. Die melanistische Maske kann bei einer Vielzahl von Rassen auftreten (z.B. Afghanen, Akitas, Boxer, Französische Bulldoggen, Deutsche Schäferhunde, Deutsche Doggen, Greyhounds, Mopse und Whippets). Bei Mopsen und Boxern ist das Em-Allel genetisch fixiert. Das E-Allel bewirkt Schwarz, aus dem e-Allel resultiert die rote Fellfarbe. Beim Afghanen und beim Saluki wurde ein viertes Allel auf dem E-Locus gefunden, welches nur zur Ausprägung gelangt, wenn sich das Dominant Schwarz-Allel (K-Locus) nicht findet und am A-Locus das Allel at reinerbig vorliegt. This fourth allele Eg causes a pattern that is called grizzle or domino. VHLGenetics does not offer a test that detects the Eg allele.
Die Tests auf den E- und Em-Locus können die folgenden Ergebnisse liefern. Da der B-Locus einen erheblichen Einfluss auf die ausgeprägte Fellfarbe haben kann, sind die möglichen Ergebnisse für diesen Genort in die Tabelle mit einbezogen:
E-Locus | Em-Locus | Anlage für E-Locus (zusammengefasst) | B-Locus* | Fellfarbe |
---|---|---|---|---|
E/E | Em/Em | Em/Em | B/B or B/b
b/b |
Black, melanistic mask is not visible
Brown/chocolate/liver, with melanistic mask |
E/E | Em/N | Em/E | B/B or B/b
b/b |
Black, melanistic mask is not visible
Brown/chocolate/liver, with melanistic mask |
E/e | Em/N | Em/e | B/B or B/b
b/b |
Black, melanistic mask is not visible
Brown/chocolate/liver, with melanistic mask |
E/E | N/N | E/E | B/B or B/b
b/b |
Black, no melanistic mask
Brown/chocolate/liver, no melanistic mask |
E/e | N/N | E/e | B/B or B/b
b/b |
Black, no melanistic mask
Brown/chocolate/liver, no melanistic mask |
e/e | N/N | e/e | B/B, B/b oder b/b | Rot / Gelb / Rehfarben / Sandfarben |
* Es sind drei Varianten des b-Allels bekannt (bs, bc und bd). Da alle drei Varianten denselben Effekt zeigen, werden sie in dem obigen Schema unter dem Oberbegriff “b” zusammengefasst. (B/bc, B/bd and B/bs entsprechen in dem obigen Schema B/b. bc/bc, bc/bd, bd/bd, bs/bc, bs/bd und bs/bs entsprechen b/b). More explanation about the result > 2b please is available under B-Locus: H733 Coat Colour B-Locus.