57,48 47,50 exkl. MwSt

K751

Die Glykogenspeicherkrankheit Typ IV (GSD IV) ist eine autosomal-rezessive Erkrankung, die durch eine Mutation im GBE1-Gen verursacht wird.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Die Glykogenspeicherkrankheit Typ IV (GSD IV) ist eine autosomal-rezessive Erkrankung, die durch eine Mutation im GBE1-Gen verursacht wird. Glykogenspeicherkrankheiten (GSDs) beeinflussen die Synthese und den Abbau von Glykogen, was zu einer gestörten Glukosehomöostase und der Akkumulation von Glykogen in verschiedenen Geweben führt.

GSD IV tritt aufgrund eines Defekts im Glykogenverzweigungsenzym (GBE) auf, der die normale Glykogenspeicherung in den Zellen beeinträchtigt. Dies führt zu einer abnormalen Glykogenakkumulation in der Leber, den Neuronen und den Muskeln, was zu fortschreitenden Organschäden führt. Betroffene Kätzchen können bei der Geburt oder kurz danach sterben. In einigen Fällen erscheinen Kätzchen bis zum Alter von etwa 5 Monaten gesund. Dann entwickeln sie ein anhaltendes Fieber, gefolgt von Muskelzittern, das zu weit verbreitetem Muskelschwund und schließlich zum Tod führt. Diese Mutation wird bei der Norwegischen Waldkatze beobachtet.

Klinische Merkmale

GSD IV verursacht allmähliches Organversagen, weit verbreitete Muskelatrophie und führt schließlich zum Tod.

Zusätzliche Information

Phänotypische Variationen wurden beobachtet und können auf metabolische Anpassungen zurückzuführen sein, die zur relativen Abhängigkeit von Individuen von diätetischen Kohlenhydraten für die Glukose-Homöostase führen.

Verweise

Pubmed ID: 17257876

Omia ID: 420

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.