57,48 47,50 exkl. MwSt

H746

Maligne Hyperthermie (MH) ist eine Störung, die die Funktion der Skelettmuskulatur während der Anästhesie beeinträchtigt.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

, , , ,

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Maligne Hyperthermie (MH) ist eine Störung, die die Funktion der Skelettmuskulatur während der Anästhesie beeinträchtigt. Es bleibt in der Regel unbemerkt, es sei denn, es wird ausgelöst, meistens durch bestimmte Anästhetika. Wenn es aktiviert wird, kann es eine schnelle und schwere Reaktion hervorrufen, die mit abnormaler Muskelaktivität und einem gefährlich beschleunigten Stoffwechsel einhergeht. MH wird durch eine Mutation im RYR1-Gen verursacht und autosomal-dominant vererbt. Diese Mutation wurde bei mehreren Rassen festgestellt, darunter Dobermann, Labrador Retriever, Rough Collie, Smooth Collie und Deutscher Schäferhund.

Klinische Merkmale

Hunde mit MH erscheinen in der Regel völlig gesund, bis sie einem auslösenden Faktor, wie z. B. bestimmten Anästhetika, ausgesetzt sind. Wenn sie ausgelöst werden, können sich die Symptome innerhalb von Minuten entwickeln und umfassen extrem hohe Körpertemperatur, Muskelsteifheit, schnelle Atmung, unregelmäßigen Herzrhythmus und Kollaps. Die Reaktion ist schnell und kann ohne sofortiges Absetzen der Narkose und der Notfallversorgung lebensbedrohlich sein. MH kann in jedem Alter auftreten, aber klinische Symptome treten am häufigsten bei chirurgischen Eingriffen mit Vollnarkose auf.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 11575546, 15474681

Omia ID: 621

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.