
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Fettleibigkeit ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei Hunden.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Fettleibigkeit ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei Hunden. Während Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Lebensstil eine wichtige Rolle für das Gewicht eines Hundes spielen, hat auch die Genetik einen bedeutenden Einfluss.
Eine Mutation in einem Gen namens DENN Domain Containing 1B (DENND1B) scheint als Risikofaktor eine Rolle zu spielen. Dieses Gen spielt eine wichtige Rolle in einem Signalsystem des Gehirns, das hilft, den Appetit und den Energiehaushalt zu regulieren (bekannt als MC4R). Wenn dieses System gestört ist, kann dies zu erhöhtem Hunger und reduziertem Energieverbrauch führen, was beides die Gewichtszunahme fördert.
Klinische Merkmale
Hunde mit einer DENND1B Mutation zeigen nur eine geringe Steigerung der Nahrungsmotivation und der Tendenz zu übermäßigem Fressen, während Hunde mit zwei DENND1B Mutationen oft einen deutlich gesteigerten Appetit und ein starkes Nahrungssuchverhalten zeigen, was zu übermäßigem Fressen führen kann.
Im Durchschnitt kann jede Kopie des Risikoallels bei DENND1B mit einem um etwa 7–8 % höheren Körperfettanteil bei Labradoren im Vergleich zu Nicht-Trägern in Verbindung gebracht werden. Dies ist jedoch von Hund zu Hund sehr unterschiedlich.
Zusätzliche Information
Fettleibigkeit wird nicht allein durch DENND1B verursacht. Mehrere Gene beeinflussen zusammen mit Umweltfaktoren das Gewicht eines Hundes.
Verweise
Pubmed ID: 40048553
Omia ID: 1258